Kialo requires JavaScript to work correctly.
SID 2023: Digital "wohl" fühlen
Loading Discussion
Selected thesis
paulmeier
Sich digital wohl zu fühlen ist möglich.
Pros
Cons
Pro claim 1
Grauer Hund
Auch wenn es bestimmt nicht immer leicht ist, persönliche Grenzen zu finden und sich diese selbst zu setzen, fallen mir in der Diskussion mit Jugendlichen immer wieder deren gute Strategien zum medialen Selbstmanagement auf. Hier haben sie aus meiner Sicht Erwachsenen oft etwas voraus. Wir könnten uns also öfter etwas von den jungen Menschen abschauen, denn sich digital wohl zu fühlen scheint ihnen gut zu gelingen.
Grauer Hund
Pro claim 2
Grauer Adler
Sich ǵut und wohl zu fühlen ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Z.B.: Wenn Online-Anbieter*innen aber auch -Teilnehmer*innen dafür sorgen, dass niemand verletzt wird durch Beleidigungen, HateSpeech, miese Kommentare usw.
Grauer Adler
Pro claim 3
Grauer Adler
Wenn man sich mit Freund*innen und Bekannten digital austauscht, zu denen man den Kontakt verloren glaubte, fühlt man sich gut und auch wohl. Imho.
Grauer Adler
Pro claim 4
Blaue Schildkröte
Kommt auf die App an, die man nutzt, und auf die Einstellungen. Push-Benachrichtigungen ausgestellt und dann drauf geschaut, wenn man Zeit zum Schauen hat. Dann kann man in Ruhe schauen und hat keinen Zeitdruck. Wer meint, er muss in 20 Sekunden auf eine WhatsApp-Nachricht antworten, hat selbst schuld.
Blaue Schildkröte
Con claim 1
Grauer Hund
Gerade Erwachsenen, die nicht mit digitalen Medien aufgewachsen sind, fällt es mitunter schwer, sich selbst in Sachen Medienkonsum zu regulieren. Es ist gar nicht so leicht, diese Aufgabe für sich selbst oder auch im Umgang mit Kindern und Enkelkindern zu meistern. Viel kommt zusammen, das es zu beachten gilt. Hier mitzuhalten kann fordernd oder manchmal sogar überfordernd sein.
Grauer Hund
Con claim 2
Grauer Adler
Kriegen wir nicht hin, weil auch schon der Alltag voll mit Ignoranz, Beleidigungen und Beschimpfungen sind.
Grauer Adler
Con claim 3
Grauer Adler
Wenn Großkonzerne, die sich nicht an Menschenrechte halten müssen, die größten Anbieter*innen im Internet sind, wird das nicht funktionieren. Denn die möchten Profit machen, die Aufmerksamkeit ihrer Nutzer*innen bekommen. Dabei ist es egal, ob sich jemand wohl fühlt (außerhalb dem Kreis der Menschen, die in dem Konzern arbeiten und davon profitíeren). Im Gegenteil, negative Kommentare, Beschimpfungen und Beleidigungen erhalten sogar mehr Aufmerksamkeit.
Grauer Adler