Features, die Ihre Arbeit einfacher machen

Intuitiv strukturiert, einfach zu handhaben und für Lehrende konzipiert.

Zentrale Features

Diskussionen verständlich darstellen

Kialo-Diskussionen sind interaktive Darstellungen von Argumenten in einer Baumstruktur. Diskussionen entwickeln sich aus einer zentralen These, die durch direkt darunter liegende Pro- und Contra-Argumente gestützt oder geschwächt wird. Jedes Argument kann wiederum seine eigenen Pro- und Contra-Argumente haben, und so weiter – wodurch selbst komplizierte Gedankengänge greifbar und verständlich werden!

Zusammenhänge visualisieren

Mit Kialo können Sie wählen, wie Sie eine Diskussion visualisieren möchten: Entweder als Baum von Argumenten, der sich unter einer These entwickelt, oder als „Sunburst“ aus Argumenten um die These herum. Diese Darstellungen machen es leichter zu erkennen, wie sich Argumente aufeinander beziehen und wie weit die einzelnen Teile der Diskussion entwickelt sind.

Zeitgleiche Teilnahme

Anders als bei Diskussionen von Angesicht zu Angesicht können bei Kialo alle Teilnehmenden gleichzeitig mitwirken! Sehen Sie, was Ihre Lernenden zu sagen haben, und behalten Sie ganz einfach den Überblick darüber, wer sich beteiligt hat.

Protokollierte Diskussionen

Bei herkömmlichen Diskussionen im Unterricht kann es manchmal schwierig sein, sich nach der Unterrichtseinheit noch zu erinnern, wer was gesagt hat. Kialo-Diskussionen hingegen werden automatisch gespeichert, so dass Sie diese leicht überprüfen und benoten und Ihre Lernenden sie einsehen können.

Werkzeuge für Lehrende

Kleingruppenmodus

Teilen Sie Ihre Lernenden in Gruppen auf, die jeweils an ihrer eigenen Kopie einer von Ihnen kontrollierten Diskussionsvorlage arbeiten. Wechseln Sie dann einfach per Knopfdruck von Diskussion zu Diskussion, um den Fortschritt Ihrer Lernenden zu überprüfen. Wenn Sie möchten, können Sie ihnen sogar einzelne Diskussionen zuweisen!

Anonyme Teilnahme

Mit der Funktion zur anonymen Teilnahme können Sie Ihren Lernenden die Sorge nehmen, von anderen beurteilt zu werden! Anstelle von Namen werden den Lernenden bunte Tier-Avatare zugewiesen – und nur Sie können die Identität dahinter sehen.

Mehr erfahren

Aufgaben

Setzen Sie klare Ziele für die Entwicklung von Argumenten, die Interaktion mit anderen Lernenden, das Zitieren von Quellen und mehr. Außerdem verfolgt diese Funktion automatisch den Fortschritt der Teilnehmenden und hilft Ihnen bei der Benotung!

Mehr erfahren

Benotung und Feedback

Mit den Funktionen für Benotung und Feedback können Sie auf einfache Weise sowohl formative als auch summative Beurteilungen durchführen. Bewerten Sie jedes Argument auf einer anpassbaren Skala, berechnen Sie automatisch oder manuell eine Gesamtnote und geben Sie den Lernenden gezieltes Feedback.

Mehr erfahren

Themen-Bibliothek

Die Themenbibliothek von Kialo enthält hunderte von sofort verwendbaren Diskussionsvorlagen. Diese beinhalten bereits einige Argumente, damit Ihre Lernenden sofort loslegen können. Die Vorlagen decken ein breites Themenspektrum ab und richten sich an verschiedene Altersgruppen. Mit nur wenigen Klicks kann die Diskussion somit beginnen!

Mehr erfahren

Diskussionen starten und stoppen

Bestimmen Sie den Zeitraum von Diskussionen, indem Sie einen Start- und Endzeitpunkt festlegen.

Mehr erfahren

Anmeldemethoden und Integrationen

Kialo Edu funktioniert mit Accounts für Lernende, Sie können aber auch den Direktzugang verwenden, um Diskussionen ganz ohne Anmelden zu führen.

Single Sign-On mit Google, Microsoft oder Clever

Ein zusätzlicher Account ist nicht notwendig! Melden Sie sich bei Kialo Edu mit einem bestehenden Google-, Microsoft- oder Clever-Account an.

Mehr erfahren

Google Classroom-Integration

Google Classroom-Nutzende können Klassen und Kurse direkt in ein Kialo-Team importieren oder zu einer Kialo-Diskussion einladen.

Mehr erfahren

Moodle-Plugin

Wenn Sie Moodle nutzen, können Sie unser offizielles Plugin verwenden, um Diskussionen auf Kialo einzurichten. Genießen Sie alle Vorteile von Kialo-Diskussionen, ohne Ihre bevorzugte Lernplattform verlassen zu müssen!

Mehr erfahren

Accounts ohne E-Mail

Sie können ein Konto auf Kialo Edu mit nur einem Benutzernamen und einem Passwort erstellen – es ist keine E-Mail-Adresse erforderlich.

Mehr erfahren

Verwaltete Accounts

Mit der „Verwaltete Accounts“-Funktion können Sie Konten für all Ihre Lernenden auf einmal erstellen und ihre Kontodaten jederzeit bearbeiten. Schluss mit vergessenen Passwörtern!

Mehr erfahren

LTI-Integration

Wir legen Wert auf Kompatibilität! Kialo Edu unterstützt daher die Integration via LTI 1.3 mit Moodle, Canvas und Blackboard.

Mehr erfahren

Lernende einladen

Direktzugang-Diskussionen

Über den Direktzugang können Sie das Erstellen eines Accounts und die Anmeldung überspringen und direkt mit dem Diskutieren beginnen. Ihre Lernenden klicken einfach auf einen Link oder scannen einen QR-Code – und schon können sie teilnehmen!

Mehr erfahren

Links und QR-Codes teilen

Lernende können ohne Umschweife an einer Diskussion teilnehmen, indem sie auf einen Zugangslink klicken oder einen QR-Code scannen.

Mehr erfahren

Teams

Organisieren Sie Klassen, Kurse oder andere Gruppen von Lernenden in Teams und laden Sie jeweils ganze Teams zu einer Diskussion ein!

Mehr erfahren

Moodle und Google Classrooms

Wenn Sie unser Moodle Plugin verwenden oder mit Google Classroom arbeiten, können Sie ganze Klassen und Kurse mit wenigen Klicks einladen!

Diskussions-Aktionen

Quellen

Gute Argumente brauchen Belege, weshalb Kialo die Möglichkeit bietet, Links und Zitate zu Argumenten hinzuzufügen. Alle diese Quellen sind dann als Liste verfügbar, so dass Sie einen praktischen Überblick darüber haben, woher Ihre Lernenden ihre Informationen beziehen.

Mehr erfahren

Voten

Lassen Sie Lernende die Stärke ihrer Argumente gegenseitig bewerten! Mit dem geführten Voten werden Teilnehmende durch die gesamte Diskussion geleitet und können jedes Argument bewerten.

Mehr erfahren

Kommentieren

Jedes Argument hat seinen eigenen Kommentarbereich, in dem Mitschüler und Kommilitonen Verbesserungen vorschlagen oder Fragen zu dem Argument stellen können.

Mehr erfahren

Argumente verschieben und verlinken

Vielleicht passt ein Argument an anderer Stelle besser in die Diskussion? Verschieben Sie es einfach dahin, wo es am meisten Sinn ergibt! Oder, wenn ein Argument an zwei Stellen gut passt, können Sie es verlinken und an anderer Stelle in der Diskussion eine Kopie erstellen.

Mehr erfahren

Änderungen nachverfolgen

Kialo protokolliert alle Änderungen in einer Diskussion, damit Sie immer wissen, wer was und wann getan hat. Auf diese Weise können Sie auch schnell alle wichtigen Änderungen sehen, die seit Ihrem letzten Besuch der Diskussion gemacht wurden.

Mehr erfahren

Erweiterte Funktionen

Diskussionen mit mehreren Thesen

Mit Kialo können Sie Diskussionen mit mehreren Thesen führen, wobei jede These eine mögliche Antwort auf eine zentrale Frage darstellt. Für Kialo ist also kein Thema zu groß!

Mehr erfahren

Klonen

Kopieren Sie Ihre Diskussionen und wählen Sie aus, welche Teile Sie übernehmen möchten. Wenn Sie eine Klasse auf kleinere Versionen der gleichen Diskussion aufteilen möchten, können Sie das alternativ und in Sekundenschnelle mit dem Kleingruppenmodus tun!

Mehr erfahren

Export

Sie möchten Ihre Diskussion herunterladen, um sie offline zu nutzen? Sie können jede Ihrer Diskussionen im Nur-Text-Format exportieren, das alle Argumente und Quellen als separate Referenzliste enthält.

Mehr erfahren

Vorschläge

Behalten Sie die Kontrolle über die Diskussion, indem Sie Argumente akzeptieren, bevor diese Teil der Diskussion werden. Lernende schlagen Argumente vor, und Sie entscheiden, welche davon Teil der Diskussion werden sollen.

Mehr erfahren

Argument zur Überprüfung markieren

Etwas stimmt nicht mit einem Argument? Markieren Sie es einfach zur Überprüfung. Auf diese Weise kann der Autor oder die Autorin genau nachvollziehen, was verbessert werden sollte und warum.

Mehr erfahren